Ausbildungsaufbau

Yoga-Lehrerausbildung 2023 - Yoga Samiti Überlingen

Deine Reise zur authentischen Yogalehrer - Persönlichkeit

Unsere Yogalehrer-Ausbildung begleitet dich Schritt für Schritt auf dem Weg, Yoga nicht nur zu praktizieren, sondern es auch sicher, kompetent und mit Herz zu unterrichten. In dieser intensiven Ausbildungszeit tauchst du tief in die Yogaphilosophie und Yogapraxis ein, entdeckst die vielfältigen Facetten des Yoga und entwickelst deine eigene authentische Lehrer-Persönlichkeit.

Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Verständnis: Körperliche Praxis, geistige Auseinandersetzung und philosophische Hintergründe bilden die Grundlage, ergänzt durch Meditation und Entspannungstechniken. Gleichzeitig steht deine persönliche Entwicklung im Zentrum, damit du in der Lage bist, das körperliche, mentale und emotionale Wohlbefinden deiner Schüler und Schülerinnen nachhaltig zu fördern.

Voraussetzungen

• Mindestalter 20 Jahre
• Mindestens einjährige Yogapraxis
• Ein persönliches Gespräch
• Teilnahme an mindestens einer Yogastunde in unseren Yogastunden (gerne auch mehr - um uns kennenzulernen)
• Allgemeine körperliche und psychische Gesundheit

 

AUFBAU DER AUSBILDUNG

Teil 1 - Grundausbildung 1. Jahr  - 260 Stunden beinhaltet:

• 13 - Wochenendmodule
• Eine wöchentliche Teilnahme an einer Yogastunde in unserem Zentrum oder online (außer in den Ferien)
• Drei Lehrproben
• Eine schriftliche Abschlussarbeit, einen Vortrag über deine Arbeit und eine praktische Prüfung.

Mit der Teilnahme an mindestens 85 % der Seminareinheiten und wöchentlichen Yogastunden, der Durchführung der Lehrproben und nach bestandener schriftlicher Abschlussarbeit und praktischer Abschluss - Lehrprobe bist du Yogalehrer/ Yogalehrerin und kannst Yoga unterrichten.

Kosten: 3120,00 Euro zahlbar -  monatlich zu 240,00 Euro
Eine Anzahlung in Höhe von 240 Euro ist bei Abschluss des Ausbildungsvertrages zu entrichten. (1.Rate)
Nicht enthalten sind die Kosten für die ausbildungsbegleitende Literatur

Themen der Grundausbildung:  Meditation bei Yogalehrer Ausbildung Yoga Samiti Überlingen

• Hatha Yoga
• Meditation
• Yoga und seine verschiedenen Wege       
• Umgang mit Emotionen
• Anatomie
• Grundlagen aus der Psychologie
• Einführung in Rája Yoga
• Karma und Reinkarnation
• Vedanta Philosophie
• Einführung in die Bhagavad Gita

 

Teil 2 - Fortgeschrittenen Ausbildung 2. Jahr - 240 Stunden beinhaltet: (Beginn: 14. März 2026)

• 12 - Wochenendmodule
• Eine wöchentliche Teilnahme an einer Yogastunde in unserem Zentrum oder online (außer in den Ferien)
• Zwei Lehrproben
• Eine schriftliche Abschlussarbeit, einen Vortrag über deine Arbeit und eine praktische Prüfung.

Kosten: 2880,00 Euro -  zahlbar monatlich zu 240,00 Euro
Eine Anzahlung in Höhe von 240 Euro ist bei Abschluss des Ausbildungsvertrages zu entrichten. (1.Rate)
Nicht enthalten sind die Kosten für die ausbildungsbegleitende Literatur

Themen der fortgeschrittenen Ausbildung  Meditation Yogalehrer Ausbildung Yoga Samiti Überlingen

• Hatha Yoga
• Meditation und Neurobiologie
• Anatomie
• Yin Yoga
• Faszien Yoga
• Berufskunde
• Wesentliche Zweige der Yogageschichte
• Yoga Sutras des Patanjali
• Bhagavad Gita

 

Teil 1 + Teil 2 = Yogalehrer Ausbildung 500 Stunden und ermöglicht die Krankenkassenzertifizierung.

• Ein Modul dauert von Samstag bis Sonntag.  Im Oktober 2025 + 2026 gibt es jeweils ein 3-tägiges Modul.
• Wöchentlicher Yogaunterricht zusätzlich, mindestens einmal im Monat im Yogazentrum; ansonsten auch online möglich.
• Mindestens eine Stunde pro Woche Hausaufgaben – reflektieren, schriftliche Aufgabe, lesen.
Zusätzlich zu den Ausbildungszeiten kannst du an allen Yogastunden kostenlos teilnehmen

 

PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT, ANERKENNUNG DER KRANKENKASSEN

Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Arbeit und einem Vortrag darüber und einer praktischen Prüfung, die aus einer Yogastunde für die Teilnehmenden besteht.
Bei 85 % Teilnahme am Unterricht aller zwei Ausbildungsteile und bestandener Prüfung schließt die Ausbildung mit dem Yoga Samiti  Yogalehrer Zertifikat 500 Stunden ab.

Damit hast du die Möglichkeit zur Krankenkassen-Anerkennung! Um dich bei der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifizieren zu lassen, ist eine zweijährige Ausbildung Voraussetzung!
Du kannst damit also Yogakurse anbieten, die von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

1: Du hast eine entsprechende Grundqualifikation, nämlich einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Gesundheits- oder Sozialbereich. Oder

2: Du hast einen beliebigen Berufs- oder Studienabschluss (also nicht im Gesundheits- oder Sozialbereich), und brauchst dann zusätzlich einen Nachweis von 200 unterrichteten Yoga-Unterrichtsstunden ab Erhalt des Zertifikats

Wir sind gerne für dich da und begleiten dich mit Rat und Unterstützung auf deinem Weg.

 

Die Grundausbildung und die Fortgeschrittene Yogalehrer Ausbildung sind zwei in sich abgeschlossene Ausbildungen, die auch einzeln gebucht werden können.

Für die Teilnahme der Fortgeschrittenen Yogalehrerausbildung ist eine abgeschlossene Grundausbildung als Yogalehrer notwendig, die auch an einer anderen Yogaschule durchgeführt werden kann.

Termine - 1. Jahr Grundausbildung

08. -09. Februar 2025
08. -09. März 2025
05. - 06. April 2025
03. - 04. Mai 2025
31.05. -1.06. 2025
28. - 29. Juni 2025
26. – 27. Juli 2025
20. - 21. September 2025
17. - 19. Okt. 2025 - 3 Tage
15. - 16. November 2025
13. - 14. Dezember 2025
10. - 11. Januar 2025
07. - 08. Februar 2025

Termine - 2. Jahr Fortgeschrittene Ausbildung

14. - 15. März 2026
18. - 19. April 2026
16. - 17. Mai 2026
13. - 14. Juni 2026
04. - 05. Juli 2026
25. Juli 2026 Extratag für Lehrproben
19. - 20. September 2026
16. - 18. Oktober 2026 (3 Tage)
14. - 15. November 2026
12. - 13. Dezember 2026
09. - 10. Januar 2027
06. - 07. Februar 2027
13. - 14. März 2027