Herbstkurs
Ab 11. September bis 8. Dezember 2023
Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober und
in den Herbstferien, vom 30.10. bis 3.11.2023, findet kein Unterricht statt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten - FAQ von Yoga Samiti Überlingen
oder per E-Mail an: info@yoga-samiti.de
Im Yoga- Samiti Zentrum
Nußdorfer Str. 38 F
88662 Überlingen
Das Haus liegt in zweiter Reihe. Gegenüber vom Auktionshaus in der Nußdorfer Straße
Bei der Bushaltestelle geht eine kleine Treppe nach unten. Geh weiter geradeaus und dann siehst du schon ein Schild von Yoga Samiti.
Vom Schilfweg aus geht eine Wendeltreppe zu unserer Wendeltreppe. Folge dem Weg zwischen den Häusern bis zum zweitletzten Haus.
Nur bequeme Kleidung und in der kalten Jahreszeit warme Socken und einen Pulli
Wir stellen Matten, Kissen, Rollen und Decken zu Verfügung. Wenn du möchtst kannst du natürlich auch deine eigene Matte mitbringen.
Am besten, du isst zwei Stunden vor der Yogapraxis nichts Schweres mehr, da ansonsten deine Praxis durch die Verdauung erschwert wird.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sprich bitte vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
Bitte informiere uns über körperliche oder psychische Problem vor ab.
Beim Üben akzeptiere deine Grenzen und orientiere dich nicht an anderen Teilnehmerinnen.
Du bist einzigartig und genau richtig!
Du kannst in jedem Kurs einsteigen. Unser Anliegen ist es, auf die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer TeilnehmerInnen differenziert einzugehen und wir bemühen uns, die einzelnen Übungen detailgenau anzusagen.
Ja, flexibles Üben ist bei uns möglich und dazu kannst du jederzeit zu einer Drop-in Stunde kommen. Das ist bei allen Yogastunden möglich. Du zahlst die Stunde dann bar vor Ort.
Wenn du mehr als einmal pro Woche zu einer Yogastunde kommen möchtest, lohnt sich ein Abo.
Du kannst eine Fehlstunde, in einer anderen Kursstunde nachholen.
Nein - Yoga ist für alle geeignet! Und unsere SeniorInnen sind die beständigsten TeilnehmerInnen – weil sie merken, dass sie eventuelle Beschwerden des Alters mit Yoga viel besser meistern können. Für diese Altersgruppe ist die Stunde dienstags um 17.30 Uhr geeignet. ( Es können auch gerne auch jüngere Menschen dazu kommen.
Du solltest mindestens zu 80 % an einem Kurs teilgenommen haben. Das sind bei einem Kurs mit 12 Einheiten 10 Kursstunden. Am Ende des Kurses bekommst du von uns eine Kursbestätigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichst.
Erkundige dich am besten vorab bei deiner Krankenkasse, wie oft und wie hoch sie einen Yoga Präventionskurs bezuschusst. Das variiert von Kasse zu Kasse.
Unsere Preise findest du hier...